Casino Ohne OASIS

Casinos ohne OASIS – Frei spielen trotz Sperrdatei

Oasis

Was ist OASIS?

OASIS (Online-Abfrage Spielerstatus) ist ein zentrales Sperrsystem, das in Deutschland alle lizenzierten Online-Casinos zur Sperrung problematischer Spieler verpflichtet. Wer sich selbst ausschließt oder gesperrt wurde, kann keine legalen Angebote innerhalb Deutschlands mehr nutzen. Das System dient dem Spielerschutz – greift aber oft auch in die persönliche Freiheit ein.

OASIS ist ein staatliches Sperrsystem in Deutschland, das Spieler vor Spielsucht schützen soll, indem es den Zugang zu lizenzierten Online-Casinos blockiert.

 

Nicht bei lizenzierten deutschen Casinos. Wer gesperrt ist, kann aber bei internationalen Casinos ohne OASIS spielen – auf eigene Verantwortung.

 

Warum suchen Spieler nach Casinos ohne OASIS?

Seit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrags 2021 sind alle legalen Online-Casinos in Deutschland verpflichtet, sich an das zentrale Sperrsystem OASIS anzuschließen. Dieses System soll Spieler vor problematischem Spielverhalten schützen – indem es sie dauerhaft oder zeitweise vom Glücksspiel ausschließt. Doch viele Nutzer empfinden die Sperre nicht als Schutz, sondern als Einschränkung ihrer persönlichen Entscheidungsfreiheit. Gerade wenn sie sich aus Versehen gesperrt haben oder nur eine kurze Pause wollten, stehen sie plötzlich vor verschlossenen Türen – ohne einfache Möglichkeit zur Aufhebung.

Hier kommen sogenannte Casinos ohne OASIS ins Spiel. Diese Anbieter sind im Ausland lizenziert (z. B. Malta oder Curaçao) und nicht an das deutsche Sperrsystem gebunden. Spieler mit OASIS-Sperre können hier weiterhin ein Konto erstellen, Einzahlungen tätigen und Echtgeldspiele spielen – oft sogar ohne Beschränkung des Einsatzlimits oder ohne Begrenzung auf Spielzeiten. Das bringt mehr Flexibilität und Selbstverantwortung, aber natürlich auch ein höheres Risiko.

Wer sich für ein Casino ohne OASIS entscheidet, sollte daher auf einige wichtige Punkte achten:

  • Seriöse Lizenzierung: Die Casino-Seite sollte eine gültige EU- oder internationale Lizenz besitzen.

  • Transparente Bedingungen: Alle Bonus- und Auszahlungskonditionen müssen klar ersichtlich sein.

  • Sicheres Zahlungsmethoden: Anbieter mit vertrauenswürdigen Zahlungsmethoden wie Trustly, VISA, oder Kryptowährungen sind zu bevorzugen.

  • Verantwortungsvolles Spiel: Auch ohne OASIS sollte jeder Spieler für sich selbst Spielpausen einlegen und Limits setzen können.

Casinos ohne OASIS bieten also eine willkommene Alternative für erfahrene Spieler, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und ihre Freiheit schätzen. Gleichzeitig ist es wichtig, sich vor unseriösen Seiten zu schützen und sich gründlich zu informieren, bevor man ein neues Konto eröffnet.

Exklusiv

Spiele kostenlos und gewinne echtes Geld

Mr Vegas

Spin and win with the iconic one-armed bandits.

Win upto £500

Win British Casino

Spin and win with the iconic one-armed bandits.

Win upto £500

Lucky Moonrise

Spin and win with the iconic one-armed bandits.

Win upto £500

Jackpot Joy

Spin and win with the iconic one-armed bandits.

Win upto £500

Big Bass Bonaza

Spin and win with the iconic one-armed bandits.

Win upto £500

Warum wurde das OASIS Sperrsystem eingeführt?

Seit Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags am 1. Juli 2021 gelten in Deutschland strengere Regeln für das Online-Glücksspiel. Damit einher ging auch die Einführung des zentralen Sperrsystems OASIS. Die Entscheidung der Bundesregierung und der Bundesländer wurde vielfach diskutiert – unter anderem mit Blick auf die hohen Steuereinnahmen aus dem milliardenschweren Glücksspielmarkt, der seit den 2000er-Jahren stark gewachsen ist.

Offiziell geben die Länder jedoch ein anderes Ziel an: Die Legalisierung und staatliche Regulierung des Online-Glücksspiels in Deutschland – verbunden mit konsequentem Spielerschutz.

Die Hauptziele von OASIS im Überblick:

  • Schutz vor Spielsucht:
    OASIS soll risikobehaftetes Spielverhalten frühzeitig erkennen und durch Sperren gegen problematisches Spielverhalten vorgehen.
  • Verantwortung der Anbieter:
    Online Casinos und andere lizenzierte Anbieter werden durch höhere Steuern an den gesellschaftlichen Kosten beteiligt.
  • Legalisierung und Kontrolle:
    Durch die Lizenzierung soll der unregulierte Schwarzmarkt eingedämmt und der Spielbetrieb kontrolliert werden.

Folgende Anbieter mit Sitz oder Lizenz in Deutschland müssen das OASIS-Sperrsystem verpflichtend nutzen:

  • Staatlich konzessionierte Spielbanken und Spielhallen
  • Aufsteller von Geldspielgeräten in Gaststätten
  • Sportwettenanbieter und Buchmacher
  • Online Casinos mit deutscher Lizenz
  • Online Pokerseiten
  • Online Pferdewettanbieter
  • Lotterieanbieter mit mindestens zwei Ziehungen pro Woche
  • Gewerbliche Spielvermittler

Zur Umsetzung des Glücksspielstaatsvertrags wurde die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) mit Sitz in Halle gegründet. Die GGL ist zuständig für die Regulierung und Überwachung des länderübergreifenden Glücksspiels, insbesondere im Internet. Das OASIS-Sperrsystem wird weiterhin vom Regierungspräsidium Darmstadt verwaltet und bleibt zentrale Stelle für Spielersperren nach § 8 GlüStV 2021.

Casinos mit und ohne OASIS-Sperrdatei im Vergleich

Casinos mit und ohne OASIS-Sperrdatei unterscheiden sich in zahlreichen Aspekten. Am Ende entscheidet ihr jedoch selbst, wo ihr spielt – doch gerade bei regelmäßigen oder höheren Einsätzen zeigen sich deutliche Unterschiede.

In Casinos mit OASIS müsst ihr viele Einschränkungen in Kauf nehmen:

  • 5-Sekunden-Regel verlangsamt das Spiel
  • 5,3 % Steuer reduziert die Auszahlungsquote (RTP)
  • Maximal 1.000 € Einzahlung pro Monat
  • Stark limitierte Bonusaktionen und Cashback-Programme
  • Zwangspausen, Einsatzlimits und Pflichtverifizierung

Vor allem High Roller finden bei diesen Vorgaben kaum noch Spielraum.

Aufgrund ihrer internationalen Lizenzierungen bieten Casinos ohne Sperrdatei OASIS hingegen oftmals mehr Flexibilität und Spielkomfort:

  • Kein Einsatz- oder Einzahlungslimit
  • Keine deutsche Glücksspielsteuer = höhere RTP-Werte
  • Umfangreiche Boni, VIP-Programme und regelmäßige Cashback-Angebote
  • Keine 5-Sekunden-Regel oder erzwungene Spielpausen
  • Anonyme Registrierung möglich, z. B. mit Krypto oder Paysafecard

Auch im Hinblick auf Regulierung, Spielangebot, Limits und Schutzmaßnahmen unterscheiden sich die Online Casinos. Während Casinos mit Sperrdatei an die strengen Vorgaben des Glücksspielstaatsvertrags gebunden sind, agieren Casinos ohne OASIS-Anbindung auf Basis anderer nationaler oder internationaler Lizenzen. 

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede im Überblick:

OASIS gesperrt – Frustration bei Spielern

Die Zahl gesperrter Spieler im OASIS-System steigt rasant an. Laut aktuellen Berichten hat sich die Anzahl der OASIS-Einträge innerhalb von nur zweieinhalb Jahren mehr als vervierfacht. Ende 2020 waren rund 47.000 Personen registriert, Anfang Mai 2024 bereits über 192.000 gesperrt – ein drastischer Anstieg in kurzer Zeit.

Während einige Sperren nachvollziehbar sind, berichten viele Spieler von fehlerhaften oder unbegründeten Sperren, etwa durch falsche Datenerfassung oder Systemfehler.

Die Folge: wachsende Unzufriedenheit unter Spielern, die sich zu Unrecht vom Online-Glücksspiel ausgeschlossen fühlen und daher nach Online Casinos ohne OASIS suchen.

FAQ – Häufige Fragen zu Online Casinos ohne OASIS

Ja, wenn sie über eine gültige EU-Lizenz verfügen – etwa aus Malta oder Curaçao. Diese Anbieter unterliegen jedoch nicht dem deutschen Glücksspielrecht und dürfen offiziell keine Werbung in Deutschland schalten.

Ja, OASIS gilt nur für deutsche Anbieter mit Lizenz. Internationale Plattformen haben keinen Zugriff auf das System und erlauben in der Regel eine Registrierung.

Nein – zumindest nicht automatisch. Viele Anbieter setzen freiwillige Limits, du kannst aber in den Einstellungen eigene Begrenzungen aktivieren.

Die Sicherheit hängt vom Anbieter ab. Achte auf gültige Lizenzen, SSL-Verschlüsselung, seriöse Zahlungsmethoden und gute Bewertungen. Wenn diese Faktoren stimmen, ist das Risiko gering.